Beschreibung
Wer in einem Unternehmen Karriere machen will muss sich mit dessen Thematik auskennen und sollte zumindest einige Grundlagen kennen. Auch von Mitarbeitern ohne technische Ausbildung wird vielfach technisches Verständnis erwartet, z. B. im Einkauf, Verkauf, Kundenbetreuung, Management, etc. In fast jedem Unternehmen spielt Technik eine mehr oder weniger wichtige Rolle.
Technische Grundlagen beziehen sich auf die fundamentalen Prinzipien, Gesetzmäßigkeiten und Kenntnisse, die für die Verwendung und Anwendung von Technologie und Technik erforderlich sind. Sie bilden die Basis für die Konstruktion, Produktion, Instandhaltung und den Betrieb von technischen Systemen und Geräten.
Die technischen Grundlagen können in verschiedenen Bereichen wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Informationstechnologie, Chemie und andere angewendet werden. Sie umfassen beispielsweise die Kenntnisse über Materialeigenschaften, Fertigungstechnologien, Regelungstechnik, Thermodynamik, Elektronik, Programmierung und andere.
Ziel
Die Teilnehmer erhalten in diesem Zertifikatslehrgang Grundlagen-Know-how im Bereich Technik: Mechatronik, Elektrotechnik und Mechanik um bei Verhandlungen fachlich mitreden zu können, Kundenwünsche schneller zu erfassen und Missverständnisse sowie Verzögerungen zu vermeiden.
Zielgruppe
Teilnehmer ohne oder mit nur geringen Vorkenntnissen, z. B. aus kaufmännischen Bereichen, Neu- und Quereinsteiger
Zulassungsvoraussetzungen
keine
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung
Kostenzusatz
Enthalten sind die Seminarunterlagen.