EuP – Warum die elektrotechnisch unterwiesene Person heute unverzichtbar ist
Ein Leitfaden der Technikon Akademie
In vielen Unternehmen gehört der sichere Umgang mit elektrischen Anlagen längst zum Alltag – auch dann, wenn Mitarbeiter selbst keine Elektrofachkräfte sind. Genau hier kommt die EuP – die elektrotechnisch unterwiesene Person – ins Spiel. Sie schließt eine wichtige Sicherheitslücke, unterstützt Fachkräfte im operativen Betrieb und sorgt dafür, dass elektrische Arbeitsabläufe zuverlässig und gesetzeskonform durchgeführt werden.
Die Technikon Akademie bietet einen kompakten, praxisnahen Lehrgang, der Teilnehmer optimal auf diese verantwortungsvolle Rolle vorbereitet.
Was ist eine elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)?
Eine EuP ist eine Person, die von einer Elektrofachkraft über die Gefahren des elektrischen Stroms, die erforderlichen Schutzmaßnahmen sowie über konkrete Tätigkeiten unterrichtet wurde. Ziel ist es, Mitarbeiter zu befähigen, definierte Arbeiten im Bereich der Elektrotechnik sicher und verantwortungsvoll auszuführen – immer unter Anleitung oder Aufsicht einer Elektrofachkraft.
Typische Einsatzbereiche sind:
- einfache Schalthandlungen
- Sichtprüfungen und Dokumentation
- Unterstützung bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
- Arbeiten in der Nähe elektrischer Anlagen
Warum ist eine EuP-Ausbildung so wichtig?
Elektrische Gefährdungen zählen zu den häufigsten Unfallursachen in technischen Bereichen. Viele Unternehmen unterschätzen dabei, wie viel Verantwortung selbst einfache Handgriffe erfordern.
Eine qualifizierte EuP-Ausbildung sorgt für:
- Rechtssicherheit für das Unternehmen
- Minimierung von Unfallrisiken
- Schutz von Mitarbeitern und Anlagen
- Effizientere Abläufe, da nicht jede Kleinigkeit durch eine Elektrofachkraft erledigt werden muss
Besonders relevant wird das Thema durch Vorgaben der DGUV, der Betriebssicherheitsverordnung und der einschlägigen Normen wie der DIN VDE 0105-100.
Der EuP-Lehrgang der Technikon Akademie
Unser Lehrgang vermittelt das nötige Wissen verständlich, praxisnah und auf dem Punkt.
Die Teilnehmenden lernen unter anderem:
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Stromarten und Stromkreise
- Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag
- Aufbau elektrischer Anlagen
- Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms
- Stromstärken und Körperdurchströmung
- Lichtbogenrisiken
- Brandschutz
- Gesetzliche Grundlagen
- DGUV Vorschriften
- Betriebssicherheitsverordnung
- Pflichten von Unternehmen und Verantwortlichen
- Praktische Unterweisung
- richtiges Verhalten im Arbeitsumfeld
- Gefährdungsbeurteilung
- sicheres Arbeiten unter Anleitung einer Elektrofachkraft
Der Kurs schließt mit einem Zertifikat nach DGUV Vorgaben ab, die Arbeitgebern den Nachweis einer qualifizierten Unterweisung liefert.
Für wen eignet sich der EuP-Kurs?
Der EuP-Lehrgang der Technikon Akademie richtet sich an:
- Mitarbeiter aus Industrie, Handwerk, Logistik und Facility Management
- technische Angestellte
- Mitarbeiter ohne elektrotechnische Grundausbildung, die elektrotechnische Aufgaben übernehmen sollen
- Auditoren, die sich an oder in der Nähe von elektrischen Anlagen aufhalten müssen
- Führungspersonal
- Mitarbeiter aus der Qualitätssicherung
Auch für neue Teammitglieder oder Quereinsteiger ist der Kurs ideal, um schnell eine sichere Grundlage zu schaffen.
Welche Vorteile bietet die Technikon Akademie?
- Erfahrene Dozenten, die direkt aus der Praxis kommen
- Kompakte und verständliche Lernmodule
- Aktuelle Inhalte nach geltenden Normen und Vorschriften
- Flexible Lernformen (Präsenz oder digital)
- Unmittelbarer Praxisbezug, ideal für den Arbeitsalltag
Fazit: Die EuP ist ein unverzichtbarer Baustein moderner Arbeitssicherheit
Unternehmen profitieren enorm davon, Mitarbeiter gezielt zur elektrotechnisch unterwiesenen Person zu qualifizieren. Mit dem EuP-Lehrgang der Technikon Akademie erhalten Teilnehmer genau das Wissen, das sie im Alltag wirklich brauchen – klar, praxisnah und auf rechtlich sicherer Basis.
Wenn du dein Team stärken willst oder selbst eine neue Qualifikation suchst, ist dieser Kurs ein zuverlässiger und gesetzeskonformer Schritt in Richtung mehr Sicherheit und Kompetenz.
👉 Hier geht’s zum Lehrgang: Elektrotechnisch unterwiesene Person - EuP
Dieser Lehrgang schließt mit einem anerkannten Zertifikat der Technikon Akademie nach Vorgaben der DGUV-Vorschrift 3 ab.
0 Kommentare zu “EuP – Warum die elektrotechnisch unterwiesene Person heute unverzichtbar ist”
Kommentar verfassen