
Hochvoltlehrgänge 2S und 3S – Ihre Zukunft in der Elektromobilität beginnt hier
Die Automobilbranche verändert sich rasant. Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektro- und Hybridfahrzeugen steigt der Bedarf an Fachkräften, die sicher und fachgerecht an Hochvoltsystemen arbeiten können.
Genau hier setzen unsere Hochvoltlehrgänge 2S und 3S der Technikon Akademie an: Sie machen Sie fit für die Anforderungen von heute und morgen.
Warum sind Hochvoltlehrgänge so wichtig?
- Elektromobilität boomt: Immer mehr Fahrzeughersteller setzen auf Elektro- und Hybridantriebe.
- Gesetzliche Vorgaben: Arbeiten an Hochvoltsystemen dürfen nur von speziell geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Karrierevorteil: Wer eine 2S- oder 3S-Qualifikation vorweisen kann, hebt sich deutlich auf dem Arbeitsmarkt ab.
Hochvoltlehrgang Stufe 2S – Arbeiten an spannungsfreien HV-Systemen durchführen
Der Hochvoltlehrgang 2S berechtigt Fachkräfte, Arbeiten an spannungsfreien Hochvoltsystemen durchzuführen.
Wichtig: Arbeiten unter Spannung sind mit der Stufe 2S nicht erlaubt.
Sie lernen jedoch, diese Arbeiten fachgerecht vorzubereiten und die Spannungsfreiheit sicherzustellen.
Inhalte u.a.:
- Aufbau und Funktion von HV-Systemen
- Gefährdungen durch elektrische Spannungen
- Schutzmaßnahmen und persönliche Schutzausrüstung
- Fachgerechtes Freischalten und Absichern von HV-Systemen
- Durchführen von Arbeiten an spannungsfreien Hochvoltsystemen
✅ Abschluss: Qualifikation nach DGUV Vorschrift 200-005
✅ Dauer: 2 Tage
✅ Zielgruppe: Fachkräfte aus Werkstätten, Automobilindustrie und Zulieferbetrieben
Hochvoltlehrgang Stufe 3S – Arbeiten unter Spannung durchführen
Mit dem Hochvoltlehrgang 3S erwerben Sie die höchste Stufe der Hochvolt-Qualifikation. Nur mit diesem Abschluss dürfen Sie selbstständig Arbeiten unter Spannung an HV-Systemen durchführen.
Inhalte u.a.:
- Praxisübungen „Arbeiten unter Spannung“
- Anwendung spezieller Werkzeuge
- Sicherheitsprozeduren und Notfallmaßnahmen
- Vertiefung gesetzlicher Vorschriften
✅ Abschluss: Qualifikation nach DGUV Vorschrift 200-005
✅ Dauer: 3 Tage
✅ Zielgruppe: Fachkräfte, die regelmäßig HV-Arbeiten unter Spannung ausführen
Ihre Vorteile bei der Technikon Akademie
- Zertifizierte Lehrgänge nach DGUV
- Praxisorientierte Schulungen mit realitätsnahen Übungen
- Erfahrene Dozenten aus der Automobil- und Elektrotechnikbranche
- Moderne Lernumgebung mit topaktueller Technik
- Deutschlandweite Anerkennung
Jetzt anmelden und Karrierechancen sichern
Die Nachfrage nach qualifizierten HV-Fachkräften steigt rasant – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in einem unserer begehrten Hochvoltlehrgänge 2S oder 3S.
👉 Hier direkt zum Kursangebot der Technikon Akademie
📞 Oder rufen Sie uns an: 0179 672 32 78
📧 Oder schreiben Sie uns: info@technikon-akademie.de
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Hochvoltlehrgängen 2S und 3S
Welche Arbeiten darf ich mit dem Hochvoltlehrgang 2S durchführen?
Mit dem 2S-Lehrgang dürfen Sie Arbeiten an spannungsfreien Hochvoltsystemen eigenständig durchführen. Außerdem lernen Sie, Hochvoltsysteme fachgerecht freizuschalten, zu sichern und die Spannungsfreiheit festzustellen. Arbeiten unter Spannung sind mit 2S nicht erlaubt.
Was ist der Unterschied zwischen 2S und 3S?
-
2S: Berechtigt zu Arbeiten an spannungsfreien HV-Systemen und zum Vorbereiten von Arbeiten unter Spannung.
-
3S: Berechtigt zusätzlich dazu, selbstständig Arbeiten unter Spannung durchzuführen.
Wer braucht den Hochvoltlehrgang 2S?
Der 2S-Lehrgang ist ideal für KFZ-Mechatroniker, Elektriker, Werkstattpersonal und Mitarbeiter in der Automobil- und Zulieferindustrie, die mit HV-Fahrzeugen arbeiten und dabei Spannungsfreiheit herstellen oder Prüf- und Reparaturarbeiten durchführen müssen.
Für wen ist der Hochvoltlehrgang 3S sinnvoll?
Der 3S-Lehrgang richtet sich an Fachkräfte, die regelmäßig Arbeiten unter Spannung an HV-Systemen durchführen – etwa in der Entwicklung, im Service oder in der Fertigung von Elektro- und Hybridfahrzeugen.
Sind die Lehrgänge gesetzlich vorgeschrieben?
Ja. Laut DGUV Vorschrift 200-005 dürfen Arbeiten an HV-Systemen nur von Personen mit einer entsprechenden Hochvolt-Qualifikation durchgeführt werden. Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Mitarbeiter entsprechend zu schulen.
Wie lange dauern die Lehrgänge?
-
2S-Lehrgang: 2 Tage
-
3S-Lehrgang: 3 Tage
Wo finden die Lehrgänge der Technikon Akademie statt?
Unsere Lehrgänge werden deutschlandweit angeboten – sowohl in modernen Schulungszentren als auch auf Wunsch als Inhouse-Schulung direkt in Ihrem Unternehmen.
0 Kommentare zu “Hochvoltlehrgänge 2S und 3S – Ihre Zukunft in der Elektromobilität beginnt hier”
Kommentar verfassen