
Technisches Deutsch: Die Sprache der Technik verstehen & nutzen
In einer zunehmend digitalisierten und globalen Industrie ist technisches Deutsch der Schlüssel zur erfolgreichen Zusammenarbeit in Entwicklung, Produktion und Service. Die Technikon Akademie zeigt, wie Sie die deutsche Fachsprache gezielt lernen – für mehr Sicherheit im Job und bessere Karrierechancen.
✅ Warum ist technisches Deutsch so wichtig?
Technisches Deutsch ist weit mehr als ein paar Fachbegriffe – es ist die präzise Sprache, mit der technische Zusammenhänge erklärt, Sicherheitsregeln formuliert und komplexe Prozesse beschrieben werden. Besonders in internationalen Teams ist die klare Kommunikation auf Deutsch entscheidend.
Vorteile:
✔️ Fachtexte besser verstehen: Pläne, Anleitungen, Normen, Dokumentationen
✔️ Besser kommunizieren: mit Kollegen, Kunden, Projektpartnern
✔️ Schneller integrieren: für Fachkräfte mit Migrationshintergrund
✔️ Karriere-Booster: Führung, Zertifikate, neue Einsatzbereiche
🎓 Technikon Akademie: Deutsch lernen für die Technik
Als zertifizierter Bildungsträger bietet die Technikon Akademie praxisnahe Sprachkurse an, die speziell für Berufe in Industrie, Handwerk, Technik und Produktion entwickelt wurden.
Unsere Angebote:
🧩 Technisches Deutsch für Fachkräfte
-
Für Mechatroniker, Elektriker, Anlagenbauer, Monteure u. a.
-
Ab Sprachniveau B1 (Einstufungstest möglich)
-
Online oder vor Ort – flexibel & berufsbegleitend
🗣️ Kommunikation im technischen Alltag
-
Mündliche Übungen für Besprechungen, Präsentationen, Telefonate
-
Fokus auf praxisnahe Rollenspiele & interaktive Methoden
📄 Verstehen & Schreiben technischer Dokumente
-
Sicherheitsunterweisungen, Bedienungsanleitungen, Prüfprotokolle
-
Aufbau von Wortschatz, Satzbau und Textverständnis
🎯 Individuelles Coaching für Unternehmen
-
Maßgeschneiderte Inhalte für Teams
-
Inhouse-Schulungen & Einzelcoaching
-
Branchenfokus: Maschinenbau, Elektrotechnik, Automatisierung
📚 Was lernen Sie konkret?
Modul | Inhalt (Auszug) |
---|---|
Technische Fachbegriffe | z. B. Schaltkreis, Gewinde, Steuerung, Toleranz, Bauteil, Spannung, Durchmesser |
Lesen & Verstehen | Zeichnungen, Normen (z. B. DIN, ISO), Arbeitsanweisungen |
Schreiben | Protokolle, Berichte, Mails, technische Texte |
Mündliche Kommunikation | Kundengespräche, Rückfragen, Sicherheitsdialoge |
🏆 Warum Technikon?
✅ geprüfte Qualität
✅ Erfahrung mit mehrsprachigen Teams
✅ Interaktive Methoden mit realen Beispielen
✅ zertifizierter Bildungsträger
🗓️ So läuft Ihr Kurs ab:
-
Einstufung & Beratung – unverbindlich & kostenlos
-
Individueller Lernplan – je nach Sprachniveau und Beruf
-
Lernen in kleinen Gruppen – mit erfahrenen Fachdozenten
-
Abschluss mit Zertifikat – zur Vorlage bei Arbeitgebern oder Behörden
👥 Für wen sind die Kurse geeignet?
-
Fachkräfte in Technik, Montage, Produktion, Industrie
-
Geflüchtete & Migranten mit technischem Beruf
-
Berufsschüler und Azubis in MINT-Berufen
-
Personalverantwortliche, die Teams sprachlich stärken möchten
📝 Jetzt anmelden & durchstarten!
„Technisches Deutsch hilft mir, komplexe Maschinenprozesse besser zu erklären – auch im Team.“
— Fachkraft im Maschinenbau (Teilnehmerstimme)
📞 Kostenlose Beratung: 0179 672 3278
📧 Oder schreiben Sie uns direkt: info@technikon-akademie.de
👉 Jetzt starten und Deutsch mit Technik verbinden!
0 Kommentare zu “Technisches Deutsch: Die Sprache der Technik verstehen & nutzen”
Kommentar verfassen