Telefonische Beratung:
+49 179 672 32 78
Whatsapp:
Kontakt aufnehmen
Kontakt über E-Mail:
info@technikon-akademie.de
Geförderte Weiterbildung ist von Interesse für Arbeitslose, Arbeitssuchende, Arbeitnehmer und Arbeitgeber, da sie zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Für Arbeitslose bedeutet sie bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt, während Arbeitnehmern eine Verbesserung ihrer Aussichten im bestehenden Arbeitsverhältnis ermöglicht wird. Durch qualifizierte Mitarbeiter können Arbeitgeber Wettbewerbsvorteile erlangen. Mit der Förderung von Weiterbildung können Arbeitslose und Arbeitnehmer nachweisbare Qualifikationen erwerben und ihre berufliche Zukunft sicher gestalten.
Unsere Weiterbildungen sind speziell auf den aktuellen Arbeitsmarkt ausgerichtet und erfüllen die Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung – AZAV. Wir bieten nicht nur individuelle Unterstützung für Personen, sondern auch für Unternehmen, die von einer geförderten Weiterbildung profitieren können. Unsere Experten sind mit den relevanten gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien vertraut und können arbeitsmarktrelevante Maßnahmen empfehlen.
Unabhängig davon, ob Sie Arbeitssuchender oder Arbeitnehmer sind, kann eine Weiterbildung unter bestimmten Voraussetzungen von der beruflichen Arbeitsförderung gefördert werden. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die passende Weiterbildung zu finden und die Förderung zu beantragen.
Die Weiterbildungen der Technikon Akademie sind nach den Standards der AZAV zertifiziert. Das bedeutet, dass Sie bis zu 100 Prozent Förderung für Ihre berufliche Qualifizierung durch einen Bildungsgutschein erhalten können.
Um festzustellen, ob Sie für eine geförderte Weiterbildung in Frage kommen, sollten Sie sich bitte im Voraus mit Ihrer Arbeitsvermittlerin oder Ihrem Arbeitsvermittler bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter in Verbindung setzen. Dort wird Ihnen ein Bildungsgutschein ausgestellt, sofern Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen.
Sobald Ihnen eine Förderung zugesagt wird, können Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin mit uns vereinbaren. In diesem Gespräch werden unsere Beraterinnen und Berater individuell auf Ihre Fähigkeiten und beruflichen Ziele eingehen. Anschließend erhalten Sie ein Bildungsangebot, das Sie bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter einreichen können. Auf Grundlage dieser Informationen wird Ihre Arbeitsvermittlerin oder Ihr Arbeitsvermittler über die Gewährung des Bildungsgutscheins entscheiden.
Personen ohne Beschäftigung können für eine berufliche Weiterbildung durch Übernahme der Weiterbildungskosten gefördert werden, wenn
Eine Förderung kann nur von der für Ihren Wohnort zuständigen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausgesprochen werden.
Sofern eine Förderung bewilligt wurde können folgende Weiterbildungskosten übernommen werden:
Durch einlösen eines Bildungsgutscheins entstehen Ihnen keine weiteren Kosten.
Die Lehrgangskosten beinhalten alle relevanten Kosten der beruflichen Weiterbildung und werden von der Technikon Akademie direkt mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter abgerechnet.
Außerdem haben Sie ein kostenloses Rücktrittsrecht bis zum Beginn der Maßnahme.