Beschreibung
Das sichere und effiziente Steuern eines Krans erfordert fundierte Kenntnisse, praktische Fähigkeiten und regelmäßige Übung. In unserem Grundlehrgang legen Sie den wichtigen Grundstein für den sicheren Umgang mit Ihrem Kran fest. Beim Heben von Lasten und Gütern mit einem Brücken- oder Portalkran sind oft hohe Gewichte und sperrige Abmessungen im Spiel, was die Arbeit potenziell riskant macht. Insbesondere dann, wenn die Last über Personen oder wertvolle Sachgüter bewegt wird oder Gefahrenquellen im Arbeitsbereich des Krans vorhanden sind. Ihre Fähigkeiten als Kranführer sind entscheidend, um Unfälle zu vermeiden. Dafür ist es unerlässlich, die physikalischen Grundlagen des Krans zu verstehen, um mögliche Risiken zu erkennen. Ebenso ist das sichere Beherrschen der Transportaufgaben von großer Bedeutung: Dazu gehören das präzise Anheben und Absetzen der Ladung, das Abfangen von Pendelbewegungen und das korrekte Anschlagen der Last am Kranhaken.
Ziel
- Die Ausbildung gemäß DGUV Grundsatz 309-003 vermittelt Ihnen die rechtlichen Grundlagen und die Anforderungen der Berufsgenossenschaften für Kranführer.
- Sie erlernen das wesentliche Wissen für den sicheren Betrieb von Brücken- und Portalkranen.
- Mit dem Befähigungsnachweis als Kranführer legen Sie ein stabiles Fundament für Ihre berufliche Zukunft.
Zielgruppe
Personen, die Brückenkrane, Portalkrane, Säulenschwenkkrane und ähnliches Gerät bedienen sollen.
Zulassungsvoraussetzungen
- Körperliche und geistige Eignung
- Mindestalter 18 Jahre
- Grundverständnis für Sicherheitsregeln im Betrieb
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Kostenzusatz
- Bitte bringen Sie ein aktuelles Passbild für den Bedienerausweis mit.
- Bitte bringen Sie Sicherheitsschuhe, wetterfeste Kleidung und einen Schutzhelm für den Praxisteil mit.
- Auf Wunsch erhalten Sie zusätzlich einen Sicherheitspass.