Die Luftfahrtbranche boomt: Ob Fluggesellschaften, Flughäfen oder Hersteller – überall wächst der Bedarf an qualifizierten Fach- und Führungskräften. Die Technikon Akademie ist Ihr Partner für moderne Weiterbildung, praxisnahe Schulung und gezielte Personalentwicklung in der Luftfahrt. Unsere Lehrgänge und Trainingsprogramme werden gemeinsam mit renommierten Luftfahrtunternehmen und Herstellern entwickelt. So garantieren wir aktuelle Inhalte, zertifizierte Abschlüsse und hohe Praxisrelevanz – vom technischen Know-how bis zu Führungskompetenzen. Ihre Vorteile: 🎓 Zertifizierte Luftfahrt-Lehrgänge für Unternehmen & Fachkräfte 🧭 Praxisnahe Inhalte nach aktuellen Standards 💼 Individuelle Trainingslösungen für Hersteller & Betriebe 🌍 Online-, Präsenz- oder Hybridformate
Praxisnaher Lehrgang zum professionellen Löten in der Luftfahrttechnik. Vermittelt werden sichere Kabelverbindungen nach zivilen und militärischen Standards, inklusive Qualitätsprüfung, Normanforderungen und zertifiziertem Abschluss.
Der Lehrgang „Grundlagen Flugzeugelektrik“ vermittelt praxisnahes Wissen zu Flugzeugsystemen, Sicherheit und Standards. Absolventen sind ideal vorbereitet für eine Karriere in der Luftfahrtindustrie – beispielsweise bei Herstellern wie Airbus.
Praxisorientierte Weiterbildung für Unternehmen der Luftfahrtindustrie: Mitarbeiter lernen die Ausrüstungs- und Systemmontage nach Airbus-Standards – kompakt, effizient und zertifiziert.
Der Aviation Legislation Lehrgang vermittelt praxisnahes Wissen zu Luftfahrtvorschriften und deren Anwendung für Fachkräfte und schließt mit einem anerkannten Zertifikat ab.
Der Lehrgang „Human Factors in der Luftfahrt“ vermittelt praxisnahes Wissen zur Fehlervermeidung und Flugsicherheit – mit Workshops, Simulationen und Fallstudien und abschließenden Zertifikat der Technikon Akademie
Der FOD-Lehrgang der Technikon Akademie vermittelt praxisnahes Wissen zur Vermeidung von Fremdkörperschäden in der Luftfahrt. Lernen Sie, Risiken zu erkennen und Sicherheitsstandards umzusetzen – inkl. Zertifikat!
Der Lehrgang „Drahtsichern in der Luftfahrt“ vermittelt praxisnahes Fachwissen, sichert höchste Standards und erhöht die Sicherheit mit einem anerkannten Zertifikat der Technikon Akademie.
Praxisnaher Einstieg in Aerodynamik, Flugzeugbau, Antrieb, Avionik, Wartung und Sicherheit für technisch Interessierte und Einsteiger.
*eine Unterrichtseinheit (UE) entspricht 45 Min.
Entdecken Sie großartige Karriereaussichten nicht nur in den Lüften, sondern auch am Boden der Luftfahrtindustrie. Die Branche bietet eine vielfältige Arbeitswelt mit zahlreichen Berufen und stetig steigenden Anforderungen. Sowohl Berufsanfänger als auch Quereinsteiger finden in der Luftfahrtindustrie, bei Fluggesellschaften, an Flughäfen und in der Flugsicherung vielfältige Beschäftigungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Viele Luftfahrtberufe gehören regelmäßig zu den beliebtesten Karrierewünschen junger Menschen. Die Luftfahrt ist zudem ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Deutschland: Rund 330.000 Menschen sind direkt in der Branche beschäftigt, viele weitere indirekt. Die Weiterbildungsmöglichkeiten in der Luftfahrt sind breit gefächert und passen sich den unterschiedlichen Arbeitsbereichen an. Laufend werden neue Maßnahmen für gewerbliche Fachkräfte, junge Ingenieure und Fachkräfte aus anderen Bereichen entwickelt.
Die Technikon Akademie ist zertifiziert und entwickelt regelmäßig neue Bildungskonzepte in Zusammenarbeit mit renommierten Unternehmen der Luftfahrt. So bleiben wir stets auf dem neuesten Stand der Technik. Aus- und Weiterbildung in der Luftfahrt ist für uns von zentraler Bedeutung. Wir bieten unseren Teilnehmern innovative Weiterbildungsprogramme und gezieltes Training an. Wir unterstützen Sie dabei, ein Teil der Luftfahrt zu werden.
Nehmen Sie an unserem Aviation Training Programm teil – wir beraten Sie gerne. Starten Sie noch heute Ihre Karriere in der Luftfahrt!
Die Luftfahrttechnik ist ein faszinierendes und vielseitiges Feld, das über 100 verschiedene Berufe umfasst. Von der Planungsphase, in der Flugzeuge entworfen werden, bis hin zu den Fachkräften, die die Flugzeuge später zusammenbauen, gibt es zahlreiche spannende Tätigkeitsbereiche. Auch die Wartung und Instandhaltung (Maintenance) von Flugzeugen spielen eine ebenso wichtige Rolle.
Eine Weiterbildung im Bereich der Luftfahrttechnik bietet daher eine Vielzahl von Möglichkeiten, da es eine immense Auswahl an Berufen in dieser dynamischen Branche gibt. Meister, Ingenieure und Facharbeiter werden in einem technologisch schnelllebigen Umfeld ausgebildet und sind stets gefragt.
Neben der zivilen Luftfahrt wächst auch die militärische Luftfahrt kontinuierlich. Für Bewerber, die sich durch eine Weiterbildung zusätzlich qualifizieren, eröffnen sich somit zahlreiche neue Karrierechancen. Ob in der zivilen oder militärischen Luftfahrt – die Weiterbildung in der Luftfahrttechnik bietet ein breites Spektrum an beruflichen Möglichkeiten und Perspektiven.
Wenn Sie eine technische Ausbildung in den Bereichen Mechatronik, Maschinenbau, Metallbearbeitung oder Elektronik abgeschlossen haben, eröffnen sich Ihnen hervorragende Möglichkeiten für einen Quereinstieg in die Luftfahrttechnik.
Die Dauer Ihrer Weiterbildung hängt stark von Ihrer vorhandenen Ausbildung und Berufserfahrung ab sowie davon, in welchem Bereich der Luftfahrt Sie zukünftig tätig sein möchten. Im Allgemeinen benötigt die Weiterbildung für die Wartung und Instandhaltung von Flugzeugen mehr Zeit im Vergleich zur Luftfahrtindustrie, da die Aufgaben in der Industrie oft spezifischer und strukturierter sind.
Für eine Weiterbildung in der Luftfahrtindustrie können Sie durchschnittlich mit einer Dauer von 2 bis 4 Monaten rechnen. Im Bereich der Flugzeugwartung und -instandhaltung beträgt die durchschnittliche Dauer etwa 6 Monate. Diese Zeitspannen gelten besonders, wenn Sie bereits über eine ähnliche berufliche Qualifikation verfügen, beispielsweise als Elektriker für Haus- und Gebäudeinstallationen, der sich zum Fluggeräte-Elektroniker weiterbildet, oder als Feinmechaniker, der zum Fluggeräte-Mechaniker umschult.
Die Luftfahrtindustrie, insbesondere die Luftfahrttechnik, spielt eine entscheidende Rolle auf dem deutschen Arbeitsmarkt und verzeichnet eine außergewöhnlich hohe Nachfrage. Viele Unternehmen stehen bereits vor der Herausforderung, qualifiziertes Personal zu finden, da ihre Auftragsbücher überquellen. Es herrscht ein akuter Mangel an hochqualifizierten Fachkräften in der gesamten Branche. Eine gezielte Weiterbildung in Luftfahrttechnik ist daher der Schlüssel zu lukrativen Karrieremöglichkeiten. Aufgrund des Fachkräftemangels ist die Nachfrage nach Weiterbildungen groß, sowohl für Neueinsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte, die ihre Qualifikationen ausbauen möchten.
Entdecken Sie eine breite Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten in der Luftfahrtbranche. Dazu gehören Berufe wie Fluggeräte-Mechaniker, Fluggeräte-Elektroniker und Strukturmechaniker. Außerdem können Sie sich zum Industriemeister für luftfahrttechnische Systeme oder zum Technischen Kaufmann/-frau für Luftfahrt weiterbilden. Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Qualifizierung als zertifizierter Flugwart. Unsere Kurse und Schulungen decken spezifische Bereiche wie Avionik, Wartung, Reparatur und Konstruktion ab.
 
                                                       
                                                          Telefonische Beratung: 
 +49 179 672 32 78
Whatsapp: 
 Kontakt aufnehmen
Kontakt über E-Mail: 
 info@technikon-akademie.de