📝 Lehrgangsbeschreibung
Werden Sie zertifizierter Ausbilder (IHK) und übernehmen Sie Verantwortung in der beruflichen Bildung!
Mit der Ausbildung zum Ausbilder (AEVO) bei der Technikon Akademie bereiten Sie sich gezielt, praxisnah und flexibel auf die IHK-Ausbildereignungsprüfung vor.
Unser Lehrgang vermittelt Ihnen alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Auszubildende erfolgreich zu betreuen, zu motivieren und zum Abschluss zu führen.
Wählen Sie zwischen Online-, Präsenz- oder Hybridformat – ganz nach Ihrem Zeitplan.
🎯 Lehrgangsziel
Ziel dieses Lehrgangs ist es, Sie optimal auf die IHK-Prüfung gemäß Ausbildereignungsverordnung (AEVO) vorzubereiten.
Sie erwerben umfassende Kenntnisse in folgenden Bereichen:
-
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
-
Ausbildung vorbereiten und Auszubildende einstellen
-
Ausbildung durchführen und fördern
-
Ausbildung abschließen und Entwicklung reflektieren
Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie die Ausbildereignung (AdA-Schein) und sind berechtigt, Auszubildende in Unternehmen eigenverantwortlich zu betreuen.
👥 Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an:
-
Fachkräfte, Meister, Techniker und Ingenieure
-
Kaufmännische und gewerbliche Angestellte
-
Teamleiter, Personalverantwortliche und Ausbildungsverantwortliche
-
Personen, die künftig im Ausbildungsbereich tätig sein möchten
-
Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden zur Ausbilderqualifikation führen wollen
✔️ Zulassungsvoraussetzungen
Für die Teilnahme am Lehrgang sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich.
Zur IHK-Prüfung wird in der Regel zugelassen, wer über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung verfügt.
Die genauen Zulassungskriterien legt die jeweils zuständige Industrie- und Handelskammer (IHK) fest.
Unsere Bildungsberater unterstützen Sie gerne bei der Klärung Ihrer individuellen Voraussetzungen.
📜 Abschlussqualifikation / Zertifikat
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung vor der IHK erhalten Sie das bundesweit anerkannte:
🎓 IHK-Zeugnis „Ausbildung der Ausbilder (AEVO)“
Dieses Zertifikat ist der offizielle Nachweis Ihrer pädagogischen Eignung und ermöglicht Ihnen, Auszubildende in Unternehmen auszubilden.
Mit diesem Abschluss schaffen Sie sich zugleich eine wichtige Grundlage für weiterführende Qualifikationen – beispielsweise den Geprüften Industriemeister IHK oder Geprüften Fachwirt IHK.
ℹ️ Weitere Informationen
Lehrgangsdauer:
Unterrichtsformate:
📖 Online | 🏫 Präsenz | 🔁 Hybrid
Fördermöglichkeiten:
Unsere Berater helfen Ihnen gerne bei der Antragsstellung.
📅 Starttermine: Monatlich – deutschlandweit verfügbar
🏆 Ihre Vorteile mit der Technikon Akademie
✅ Praxisnahe Inhalte – von erfahrenen Ausbildern und Dozenten
✅ Flexible Lernmodelle – ideal für Berufstätige
✅ Modernes Lernsystem – mit Lernvideos, Online-Übungen und Prüfungssimulationen
✅ Top-Bewertungen – über 98 % Zufriedenheit bei Absolventen
✅ Persönliche Betreuung – durch unsere erfahrenen Bildungscoaches
Kontakt
Starten Sie jetzt Ihre Karriere als Ausbilder (IHK) – mit dem anerkannten AEVO-Lehrgang der Technikon Akademie.
Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz:
👉 Jetzt anmelden
📞 Kostenfreie Beratung: +49 179 672 32 78
✉️ E-Mail: info@technikon-akademie.de
Sie möchten mehrere Mitarbeiter qualifizieren? Fordern Sie Ihr individuelles Firmenangebot an!
📚 Modulbeschreibung:
Die Module der Ausbildung zum Ausbilder (IHK) an der Technikon Akademie vermitteln Ihnen alle Kompetenzen, die Sie für eine erfolgreiche Tätigkeit als Ausbilder benötigen – praxisnah, kompakt und zielgerichtet.
Jedes Modul ist sorgfältig darauf ausgelegt, Sie Schritt für Schritt auf die IHK-Ausbildereignungsprüfung (AEVO) vorzubereiten und Ihnen die pädagogischen, rechtlichen und organisatorischen Grundlagen der Ausbildung zu vermitteln.
Sie lernen, Ausbildungsprozesse zu planen, Auszubildende zu fördern, zu motivieren und zu begleiten, um im betrieblichen Alltag verantwortungsvoll und kompetent auszubilden.
Durch praxisnahe Beispiele, interaktive Übungen und moderne Lernmethoden stellen wir sicher, dass Sie das erworbene Wissen direkt in Ihrer beruflichen Praxis anwenden können.
Egal ob Sie den Kurs online, hybrid oder in Präsenz absolvieren – die Module bieten maximale Flexibilität und eine strukturierte Vorbereitung auf Ihre AEVO-Prüfung.
🧩 Module
-
📘 Modul 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen & Ausbildung planen
Lernen Sie, wie Sie die Grundlagen einer erfolgreichen Ausbildung schaffen. Dieses Modul vermittelt Ihnen die rechtlichen, organisatorischen und strategischen Voraussetzungen für eine effektive Ausbildungsplanung im Unternehmen.
Inhalte:
-
Bedeutung und Nutzen betrieblicher Ausbildung
-
Eignung des Betriebs und der Ausbilder prüfen
-
Ermittlung des Ausbildungsbedarfs
-
Aufbau und Struktur eines Ausbildungsplans
-
Zusammenarbeit mit der IHK und betrieblichen Partnern
-
🧩 Modul 2: Ausbildung vorbereiten & Auszubildende einstellen
In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie geeignete Auszubildende finden, auswählen und erfolgreich in den Betrieb integrieren. Sie lernen alle rechtlichen Schritte von der Bewerberauswahl bis zum Ausbildungsstart kennen.
Inhalte:
-
Auswahl geeigneter Bewerberinnen und Bewerber
-
Gestaltung und Durchführung von Vorstellungsgesprächen
-
Abschluss und rechtliche Grundlagen des Ausbildungsvertrages
-
Organisation des Ausbildungsbeginns
-
Onboarding und Integration neuer Auszubildender
-
💡 Modul 3: Ausbildung durchführen & fördern
Dieses Modul konzentriert sich auf den Ausbildungsalltag. Sie lernen, wie Sie Auszubildende motivieren, fördern und deren Lernprozesse gezielt unterstützen – praxisnah, empathisch und effizient.
Inhalte:
-
Lern- und Arbeitsmethoden in der Ausbildung
-
Motivation und Feedbackgespräche
-
Förderung selbstständigen Lernens
-
Umgang mit Leistungsproblemen
-
Digitale Lernmethoden und moderne Ausbildungstools
-
🧾 Modul 4: Ausbildung abschließen & Entwicklung reflektieren
Hier bereiten Sie den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung vor. Sie lernen, Leistungen fair zu bewerten, Feedback professionell zu geben und die Weiterentwicklung Ihrer Auszubildenden zu begleiten.
Inhalte:
-
Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlussprüfungen
-
Leistungsbewertung und Dokumentation
-
Abschlussgespräche führen
-
Nachbereitung und Feedbackkultur
-
Zukunftsperspektiven und Übernahmegespräche
-
⚖️ Modul 5: Pädagogische & rechtliche Grundlagen
Ein starkes Fundament für Ihre Rolle als Ausbilder: Dieses Modul vermittelt Ihnen die wichtigsten pädagogischen Prinzipien und rechtlichen Rahmenbedingungen, die Sie im Ausbildungsalltag sicher anwenden können.
Inhalte:
-
Berufs- und Arbeitspädagogik in der Praxis
-
Rechte und Pflichten von Ausbildern und Auszubildenden
-
Datenschutz, Arbeitsschutz, Jugendarbeitsschutzgesetz
-
Kommunikation, Konfliktmanagement und Motivation
-
Wertschätzende Führung und Lernbegleitung
-
🧠 Modul 6: Prüfungsvorbereitung & Simulation der IHK-Prüfung
Im letzten Modul steht Ihr Prüfungserfolg im Mittelpunkt. Durch gezielte Vorbereitung, praktische Übungen und realistische Simulationen werden Sie optimal auf die schriftliche und praktische IHK-Prüfung vorbereitet.
Inhalte:
-
Struktur und Ablauf der AEVO-Prüfung
-
Prüfungsthemen gezielt wiederholen
-
Präsentations- und Unterweisungsübungen
-
Prüfungssimulation mit Feedback
-
Tipps für ein souveränes Auftreten