📝 Lehrgangsbeschreibung
Dieser spezialisierte Fachlehrgang vermittelt das professionelle Löten mit Lötmuffen in der Luftfahrttechnik. Im Mittelpunkt stehen sicherheitsrelevante Kabel- und Leitungsverbindungen, wie sie in Flugzeugen, Helikoptern, Drohnen, Avioniksystemen und Raumfahrtkomponenten eingesetzt werden.
Die Teilnehmenden lernen den kompletten Prozess nach luftfahrtspezifischen Standards: von der Auswahl zertifizierter Materialien über korrekte Verarbeitung bis hin zur Dokumentation und Qualitätsprüfung nach Norm.
Der Lehrgang ist als 1-tägige Kompaktschulung oder 2-tägiger Praxis-Intensivkurs durchführbar.
🎯 Lehrgangsziel
Nach Abschluss des Lehrgangs können die Teilnehmenden:
- Lötmuffen nach Luftfahrtvorgaben fachgerecht auswählen und anwenden
- Verbindungen nach EN, EASA, FAA oder Herstellerstandards herstellen
- Temperatur, Schrumpfprozess und Werkzeuge sicher beherrschen
- Hochzuverlässige Kabelverbindungen mit optimaler Zugentlastung und Isolation fertigen
- Fehlerquellen erkennen und vermeiden (z. B. Kaltlötstellen, Feuchtigkeit, Kabelbruch)
- Dokumentation, Rückverfolgbarkeit und Prüfabläufe einhalten
Optional: Zertifikat mit Luftfahrtbezug.
👥 Zielgruppe
Ideal für Fachkräfte aus der Luft- und Raumfahrtbranche oder der Militärtechnik, z. B.:
- Avioniktechniker
- Elektroniker für Luftfahrtgeräte
- Instandhaltungs- und Wartungspersonal (Part-145)
- Fertigungs- und Montagepersonal in der Luftfahrtindustrie
- Prüfer und Qualitätssicherung
- Techniker im Bereich Drohnen, Defense & Aerospace
- Ausbildungspersonal, Nachwuchs- und Fachkräfte
✔️ Zulassungsvoraussetzungen
✅ Technisches Grundverständnis oder Tätigkeit im luftfahrtspezifischen Umfeld
✅ Erfahrung mit Elektro- oder Verbindungstechnik von Vorteil
✅ Keine formale Lizenz nötig – Anpassung an Qualifikationsstufe möglich
(Bei Bedarf auch als Ergänzung zu EN 9100, EASA Part 21G/145, MIL-Spezifikationen.)
📜 Abschlussqualifikation / Zertifikat
Je nach Variante vergibt die Technikon Akademie:
- Teilnahmezertifikat „Löten in der Luft- und Raumfahrttechnik“
oder - Praxiszertifikat mit Leistungsnachweis (z. B. für Unternehmen, Qualitätssicherung, Auditierung)
Inhalte wie Normbezug, Dauer, Praxisanteil und Anwendungsbereich werden ausgewiesen.
ℹ️ Weitere Informationen
Dauer: 1–2 Tage
Umfang: ca. 8–16 Unterrichtsstunden
Praxisanteil: 50–80 % (je nach Variante)
Durchführung: Präsenz, Inhouse, Firmenkurs oder Zertifizierungsmodul
Material: Luftfahrtspezifische Lötmuffen, Kabel, Werkzeuge, Prüfmittel
Dokumentation: Schulungsunterlagen, Checklisten, Prüfprotokolle
Bei Bedarf anpassbar auf:
– OEM-Vorgaben (z. B. Airbus, Boeing, Diehl, MTU, RUAG)
– MRO-Betriebe
– Verteidigungs- und Raumfahrttechnik
– EASA/FAA-konforme Qualitätsprozesse
🏆 Ihre Vorteile mit der Technikon Akademie
✔️ Branchenspezifische Inhalte für Luft- und Raumfahrt
✔️ Praxisnah mit zertifizierten Materialien und Werkzeugen
✔️ Trainer:innen mit Industrieerfahrung (MRO, OEM, Avionik)
✔️ Zertifikat mit Branchenbezug und hohem Qualitätswert
✔️ Anpassbar an Unternehmensstandards und Auditanforderungen
✔️ Ideal für Qualifizierung, Rezertifizierung und Fertigung
✔️ SEO- & KI-optimierte Darstellung für maximale Sichtbarkeit
✔️ Optional als Inhouse-Lehrgang oder für Zertifizierungsprogramme
Kontakt
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz:
🔧 Praxis-Lehrgang „Löten in der Luft- und Raumfahrttechnik“ – Technikon Akademie
📞 Telefon: +49 179 672 32 78
✉️ E-Mail: info@technikon-akademie.de
Sie möchten mehrere Mitarbeiter qualifizieren? Fordern Sie Ihr individuelles Firmenangebot an!