Buchungsformular

Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)

  • Kursstart
    Montag, 01.12.2025

  • Kursdauer

    1 Tag von 8:00 Uhr - 15:00 Uhr

  • Preis pro Person
    Netto: 375,00 €
    Brutto: 446,25 €

📝 Lehrgangsbeschreibung

Eine Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) ist jemand, der zwar keinen elektrotechnischen Beruf erlernt hat, aber durch eine gezielte theoretische und praktische Schulung befähigt wurde, bestimmte begrenzte Tätigkeiten an elektrischen Anlagen unter Aufsicht durchzuführen.

Wer als Nicht-Elektrofachkraft im Umfeld elektrischer Anlagen arbeitet, muss gemäß DGUV Vorschrift 3 speziell geschult sein. Der Lehrgang "Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)" vermittelt die erforderlichen Grundlagen, um einfache elektrotechnische Arbeiten sicher und normgerecht durchführen zu dürfen.

Die Technikon Akademie bietet Ihnen eine praxisnahe, verständliche Schulung – konform mit den Anforderungen der DIN VDE 0105-100 und den Vorschriften der DGUV. Damit erfüllen Sie nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern erhöhen auch die Sicherheit im Arbeitsalltag.

🎯 Lehrgangsziel

Ziel dieses Lehrgangs ist es, Teilnehmer ohne elektrotechnische Ausbildung dazu zu befähigen, einfache elektrotechnische Tätigkeiten unter Anleitung einer Elektrofachkraft sicher, rechtskonform und fachgerecht auszuführen. Durch fundiertes Wissen über Gefahren, Schutzmaßnahmen und gesetzliche Grundlagen erwerben die Teilnehmender die Qualifikation als Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) gemäß DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 0105-100.

👥 Zielgruppe

  • Mitarbeiter ohne elektrotechnische Ausbildung

  • Hausmeister, Facility Manager

  • Monteure, Handwerker, technische Fachkräfte

  • Beschäftigte in Industrie, Handwerk, Bau oder Gebäudemanagement

✔️ Zulassungsvoraussetzungen

Für die Teilnahme an der Schulung zur Elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) gelten folgende Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 18 Jahre

  • Grundverständnis technischer Abläufe (z. B. durch handwerkliche, industrielle oder technische Tätigkeit)

  • Ausreichende Deutschkenntnisse, um Sicherheitsanweisungen und Schulungsinhalte verstehen und umsetzen zu können

  • Körperliche und geistige Eignung für die Ausführung einfacher elektrotechnischer Tätigkeiten

Eine elektrotechnische Vorbildung ist nicht erforderlich.

📜 Abschlussqualifikation / Zertifikat

  • Zertifikat der Technikon Akademie
  • Gültig als rechtskonformer Nachweis gegenüber Aufsichtsbehörden, Berufsgenossenschaften und Arbeitgebern

Das Zertifikat kann auch als Bestandteil Ihrer betrieblichen Dokumentation für Unterweisungen verwendet werden.

ℹ️ Weitere Informationen

⚠️ Jährliche Unterweisungspflicht für elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) – Kurzfassung:

  • Gesetzliche Grundlage:

    • §12 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

    • §4 DGUV Vorschrift 1

    • §29 Jugendarbeitsschutzgesetz (halbjährlich für Jugendliche)

  • Pflicht:

    • Unterweisung mindestens 1× jährlich

    • Muss dokumentiert werden (Datum, Inhalt, Teilnehmer, Unterschriften)

  • Besonderheit:

    • Eine elektrotechnische Unterweisung ist gesetzlich vorgeschrieben, sobald elektrotechnische Laien in Bereichen mit elektrischer Spannung tätig werden. Nur durch den EuP-Lehrgang erhalten Sie die nötige Befähigung, einfache Tätigkeiten unter Anleitung einer Elektrofachkraft sicher auszuführen.

Kontakt
📧 E-Mail: info@technikon-akademie.de
📞 Telefon: 0179/672 32 78

Sie möchten mehrere Mitarbeiter qualifizieren? Fordern Sie Ihr individuelles Firmenangebot an!

Buchungsformular

Kontaktdaten & Rechnungsadresse
Noch 6 von 8 Teilnehmerplätzen frei

Zahlungsmethode*

*Pflichtfelder

AZAV Trägerzulassung - Dekra geprüft